Versand am selben Werktag bei Bestellungen bis 15 Uhr
Versand innerhalb von 24h*
Kompetente & Individuelle Beratung
Tel. Hotline 05246 / 70360
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pleuelschraube für Porsche 911 90110317100 Pleuelschraube für Porsche 911 90110317100
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 901 103 171 00, 90110317100 Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden Sie auch alle benötigten Ersatzteile die für die...
14,28 € *
Zum Produkt
Pleuelschraube für Porsche 911 2,0 90110317200 Pleuelschraube für Porsche 911 2,0 90110317200
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 901 103 172 00, 90110317200 Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden Sie auch alle benötigten Ersatzteile die für die...
10,91 € *
Zum Produkt
Pleuellagersatz für Porsche 911 964 3,2 SC 3,3 Turbo 3,6 Carrera Pleuellagersatz für Porsche 911 964 3,2 SC 3,3...
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 71-3427/6 STD, 7134276STD, 930.103.147.01, 930.103.147.15, 93010314701, 93010314715, WG1094364 Motortypen: 930.25, 930.21, 930.20, 930.26, 930.60 930.66, 930.66, 930.60, M 30.69, M...
58,83 € *
Zum Produkt
Pleuellagersatz für Porsche 911 2,4T 2,4S 2,7 3,0SC Pleuellagersatz für Porsche 911 2,4T 2,4S 2,7...
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 71-3014/6 STD, 7130146STD, 914.103.141.00, 91410314100, 87492600 Motortypen: 911.57, 911.67, 911.51, 911.61, 911.91, 911.96, 911.52, 911.62, 911.53, 911.63, 911.92, 911.97, 911.41,...
50,01 € *
Zum Produkt
Ölrohr für Porsche 911 90110735101 gelb verzinkt Ölrohr für Porsche 911 90110735101 gelb verzinkt
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 901 107 351 01, 90110735101 Motortypen: Der Arikel wird verkauft wie abgebildet. Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden Sie...
22,56 € *
Zum Produkt
Ölrohr für Porsche 911 90110735101 Ölrohr für Porsche 911 90110735101
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 901 107 351 01, 90110735101 Motortypen: Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden Sie auch alle benötigten Ersatzteile die für...
13,73 € *
Zum Produkt
Kipphebel für Porsche 911 93010504300 Kipphebel für Porsche 911 93010504300
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 93010504300 ,930 105 043 00, 930 105 043 02, 93010504302, 930 105 043 05, 93010504305 Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden...
99,90 € *
Zum Produkt
Kolben Zylinder Kit Satz für Porsche 911 3.0 SC 204 PS 93010398303 Mahle 5038192 Kolben Zylinder Kit Satz für Porsche 911 3.0 SC...
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 930 103 98 300, 93010398300, 930 103 98 303, 93010398303, 930 103 98 304, 93010398304, 930 103 98 305, 93010398305, 930 103 98 306, 93010398306, 930 103 05 000, 93010305000, 5038100,...
550,34 € *
Zum Produkt
Reparatursatz Ölrohr für Porsche 911 93010704001 Reparatursatz Ölrohr für Porsche 911 93010704001
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 930 107 040 01, 93010704001 Motortypen: Der Arikel wird verkauft wie abgebildet. Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden Sie...
32,18 € *
Zum Produkt
Dichtring Ölrohr für Porsche 911 99970711240 Dichtring Ölrohr für Porsche 911 99970711240
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 999 707 112 40, 99970711240 Alle aufgeführten Referenz-Nr. dienen nur zu Vergleichszwecken. In unserem Lieferprogramm finden Sie auch alle benötigten Ersatzteile die für die...
2,45 € *
Zum Produkt
Ölpumpe für Porsche 911 3,2 Carrera  91110700805 Ölpumpe für Porsche 911 3,2 Carrera 91110700805
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 91110700805, 911.107.008.05 Motortypen: M930.20, M930.21, M930.25, M930.26
695,19 € *
Zum Produkt
Hauptlagersatz Kurbelwellenlager innen 0,25 / außen 0,25 für Porsche 96410190171 Hauptlagersatz Kurbelwellenlager innen 0,25 /...
Vergleichsnummern ( dienen nur zu Vergleichszwecken ) 964 101 901 71, 96410190171 Motortypen: Der Arikel wird verkauft wie abgebildet. Die Lagerbuchse Nr.8 ist im Satz nicht enthalten. Kann jedoch separat angefragt werden. Alle...
411,84 € *
Zum Produkt
1 von 7

Porsche 911 F / G Modell

Die Entwicklung des Porsche 911 über die ersten Jahre hinweg von den frühen F-Modellen bis hin zu den G-Modellen ist eine bemerkenswerte Geschichte von technischer Innovation, Designverfeinerungen und kontinuierlicher Verbesserung. Der 911, ursprünglich als Porsche 901 vorgestellt, wurde 1964 erstmals auf den Markt gebracht und ist seitdem das Herzstück des Unternehmens. Die Übergänge zwischen den F-Modellen (1964-1989) und den G-Modellen (1974-1989) zeigen signifikante Veränderungen in der Technik und im Design, wobei der Porsche 911 seine sportlichen Gene stets bewahrte.

Porsche 911 F-Modell (1964-1969)

Das F-Modell umfasst die ersten Serien des Porsche 911, die von 1964 bis 1969 produziert wurden. Zu dieser Zeit hatte der 911 noch ein eher traditionelles und minimalistisch gehaltenes Design, das später als ikonisch galt.

  • Motor: Der Porsche 911 der ersten Generation war mit einem 2,0-Liter-6-Zylinder-Boxermotor ausgestattet, der etwa 130 PS leistete. Spätere Modelle, wie der 911 S, erhielten leistungsstärkere Varianten des Motors.

Wichtige Modelle:

  • Porsche 911 (1964): Der ursprüngliche 911 mit dem 2,0-Liter-Boxermotor.
  • Porsche 911 S (1966): Leistungsstärkere Variante mit 160 PS.
  • Porsche 911 T: Eine Version mit weniger Leistung und niedrigerem Preis, die sich besonders in den USA großer Beliebtheit erfreute.

 

Porsche 911 G-Modell (1974-1989)

Ab 1974 wurde das G-Modell eingeführt, das eine weiterentwickelte Version des klassischen 911 war. Mit der G-Serie kam eine Reihe technischer und ästhetischer Verbesserungen, die das Fahrzeug für den modernen Markt wettbewerbsfähiger machten.

Motoren:

Der G-Modell Porsche 911 erhielt zu Beginn einen überarbeiteten 2,7-Liter-Boxermotor, der in der Basisversion 150 PS leistete. Später wurden größere 3,0-Liter-Motoren in Varianten wie der 911 SC und 911 Turbo eingeführt. Der 911 Turbo (930) erhielt ab 1975 den berühmten Turboauflader, der die Leistung auf etwa 260 PS steigerte und den 911 zu einem der ersten Serien-Sportwagen mit Turboaufladung machte.

  • Porsche 911 (2,7): Die erste Variante des G-Modells, die 1974 mit einem 2,7-Liter-6-Zylinder-Boxermotor eingeführt wurde.
  • Porsche 911 Turbo (930): Ein ikonisches Modell mit einem Turboauflader und einer Leistung von etwa 260 PS. Der Turbo war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des 911 und machte ihn zu einem Symbol für Hochleistungs-Sportwagen.
  • Porsche 911 SC (1978-1983): Eine Version mit einem 3,0-Liter-Boxermotor, die mit bis zu 204 PS eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit bot.
  • Porsche 911 Carrera 3.2 (1984-1989): Ein weiteres Highlight der G-Serie, das mit einem 3,2-Liter-Motor und bis zu 231 PS die Leistung des 911 weiter steigerte und die Grundlage für die noch leistungsfähigeren Modelle der Zukunft legte.

Der Übergang vom F-Modell zum G-Modell war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Porsche 911. Das F-Modell legte den Grundstein und etablierte den 911 als einen der bekanntesten Sportwagen weltweit, während das G-Modell die Tradition fortsetzte und gleichzeitig neue technologische Innovationen einführte. Die G-Serie brachte leistungsstärkere Motoren, verbesserte Sicherheitsmerkmale und eine optimierte Fahrdynamik, die den Porsche 911 zu einem noch beliebteren Fahrzeug machten und den Weg für spätere Generationen ebneten.

  • F-Modell (1964-1969): Die Ursprünge des Porsche 911, mit klassischen Linien und einem 2,0-Liter-Boxermotor.
  • G-Modell (1974-1989): Eine umfangreiche Weiterentwicklung mit besseren Motoren, erweiterten Sicherheitsmerkmalen und einem ikonischen Design, das den 911 in die Zukunft führte.

 

 

 

 

Die Entwicklung des Porsche 911 über die ersten Jahre hinweg von den frühen F-Modellen bis hin zu den G-Modellen ist eine bemerkenswerte Geschichte von technischer Innovation,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Porsche 911 F / G Modell

Die Entwicklung des Porsche 911 über die ersten Jahre hinweg von den frühen F-Modellen bis hin zu den G-Modellen ist eine bemerkenswerte Geschichte von technischer Innovation, Designverfeinerungen und kontinuierlicher Verbesserung. Der 911, ursprünglich als Porsche 901 vorgestellt, wurde 1964 erstmals auf den Markt gebracht und ist seitdem das Herzstück des Unternehmens. Die Übergänge zwischen den F-Modellen (1964-1989) und den G-Modellen (1974-1989) zeigen signifikante Veränderungen in der Technik und im Design, wobei der Porsche 911 seine sportlichen Gene stets bewahrte.

Porsche 911 F-Modell (1964-1969)

Das F-Modell umfasst die ersten Serien des Porsche 911, die von 1964 bis 1969 produziert wurden. Zu dieser Zeit hatte der 911 noch ein eher traditionelles und minimalistisch gehaltenes Design, das später als ikonisch galt.

  • Motor: Der Porsche 911 der ersten Generation war mit einem 2,0-Liter-6-Zylinder-Boxermotor ausgestattet, der etwa 130 PS leistete. Spätere Modelle, wie der 911 S, erhielten leistungsstärkere Varianten des Motors.

Wichtige Modelle:

  • Porsche 911 (1964): Der ursprüngliche 911 mit dem 2,0-Liter-Boxermotor.
  • Porsche 911 S (1966): Leistungsstärkere Variante mit 160 PS.
  • Porsche 911 T: Eine Version mit weniger Leistung und niedrigerem Preis, die sich besonders in den USA großer Beliebtheit erfreute.

 

Porsche 911 G-Modell (1974-1989)

Ab 1974 wurde das G-Modell eingeführt, das eine weiterentwickelte Version des klassischen 911 war. Mit der G-Serie kam eine Reihe technischer und ästhetischer Verbesserungen, die das Fahrzeug für den modernen Markt wettbewerbsfähiger machten.

Motoren:

Der G-Modell Porsche 911 erhielt zu Beginn einen überarbeiteten 2,7-Liter-Boxermotor, der in der Basisversion 150 PS leistete. Später wurden größere 3,0-Liter-Motoren in Varianten wie der 911 SC und 911 Turbo eingeführt. Der 911 Turbo (930) erhielt ab 1975 den berühmten Turboauflader, der die Leistung auf etwa 260 PS steigerte und den 911 zu einem der ersten Serien-Sportwagen mit Turboaufladung machte.

  • Porsche 911 (2,7): Die erste Variante des G-Modells, die 1974 mit einem 2,7-Liter-6-Zylinder-Boxermotor eingeführt wurde.
  • Porsche 911 Turbo (930): Ein ikonisches Modell mit einem Turboauflader und einer Leistung von etwa 260 PS. Der Turbo war ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des 911 und machte ihn zu einem Symbol für Hochleistungs-Sportwagen.
  • Porsche 911 SC (1978-1983): Eine Version mit einem 3,0-Liter-Boxermotor, die mit bis zu 204 PS eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit bot.
  • Porsche 911 Carrera 3.2 (1984-1989): Ein weiteres Highlight der G-Serie, das mit einem 3,2-Liter-Motor und bis zu 231 PS die Leistung des 911 weiter steigerte und die Grundlage für die noch leistungsfähigeren Modelle der Zukunft legte.

Der Übergang vom F-Modell zum G-Modell war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Porsche 911. Das F-Modell legte den Grundstein und etablierte den 911 als einen der bekanntesten Sportwagen weltweit, während das G-Modell die Tradition fortsetzte und gleichzeitig neue technologische Innovationen einführte. Die G-Serie brachte leistungsstärkere Motoren, verbesserte Sicherheitsmerkmale und eine optimierte Fahrdynamik, die den Porsche 911 zu einem noch beliebteren Fahrzeug machten und den Weg für spätere Generationen ebneten.

  • F-Modell (1964-1969): Die Ursprünge des Porsche 911, mit klassischen Linien und einem 2,0-Liter-Boxermotor.
  • G-Modell (1974-1989): Eine umfangreiche Weiterentwicklung mit besseren Motoren, erweiterten Sicherheitsmerkmalen und einem ikonischen Design, das den 911 in die Zukunft führte.

 

 

 

 

Zuletzt angesehen